Mikrofone, Preamps und Reverb
Welche Mikrofone nehme ich am besten wenn
ich eine Akustikgitarre aufnehmen möchte?
Wie plaziere ich die Mikros um das
Instrument möglichst autentisch aufzunehmen?
Welches Mikro, bzw. welcher Mikrofonpreamp
eignet sich am besten zB. für Rockvocals?
Was muß ich bei der Mikrofonierung vor einer
Schlagzeugaunahme unbedingt beachten?
Wie wende ich bei einer aufgenommenen Spur Modulations - und
Reverbeffekte sinnvoll an.
Diese und viele weitere Bereiche der Tontechnik möchte ich Dir gerne näherbringen!
|
Soft- und Hardware im Studio
Eine DAW und ein Digitalpult ermöglicht einen schnellen und somit kostengünstigen Arbeitsprozess - eine mehrspur Bandmaschine kommt wegen der begehrten Bandsättigung gelegentlich zum Einsatz.
Um jedoch komfortabel und flüssig auf der Digitalen Audio Workstation arbeiten zu können, ist weit mehr erforderlich als nur das Programm bedienen zu können.
Ich möchte Dir dabei helfen "das letzte"
aus Deiner Musiksoftware herauszuholen, während Du die
musikalische Seite Deiner Produktion
nie vergißt.
Beim
Datenaustausch zwischen PC und Digitalpult spielt die richtige
Hardware eine entscheidende Rolle. Welche ist die passende Software?
Welches digitale Dateiformat ist in Deinem Fall das Beste, ADAT, s/pdif, USB, oder Firewire.
Diese und viele weitere Themen werden im Tönehandel behandelt!
|
Effektgeräte (Dynamik)
Wie funktioniert ein Gate und wann verwende ich Exiter einen Limiter oder Kompressor?
All
diese dynamikverändernden Tools müssen unterschiedlich
eingesetzt werden - und das ist gar nicht so leicht.
Die
korrekte Einstellunge des Kompressors, bzw. Multibandkompressors will gelernt sein!!
Der Kompressor (Bild oben) ist übrigens eines der wichtigste
Effektgerät im Studioalltag. Vocals ohne Kompression ist undenkbar.
Dabei ist besonders bei
der Anschaffung eines Studiokompressors auf Quallität zu achten, gerne bin ich
Dir auch dabei behilflich!
--Du lernst die
unterschiedlichen Kompressotypen und Ihren Charakter kennen
(Opto,VLC oder Feldeffekttransistor Prinzip) Was ist ein
Multibandkompressor?
-- Auch lernst Du, wie du die vier wichtigsten Regler des Kompressors bedienst: Attack, Threshold, Ratio und Release.
Anhand praktischer Übungen wird dir im Rahmen der Tontechnikerschulung alles beigebracht.
|
Umgang mit dem Künstler (Kunde)
Was
nutzt Dir die beste Studioausstattung, wenn der
Künstler aus lauter Nervosität nicht mehr vom Klo
runterkommt, oder vor lauter Aufregung nicht mehr mit
der nötigen Spannung singen kann - nichts!
Daher gebe ich Dir das
nötige Rüstzeug, dem Künstler vom ersten
Moment der Studiosession eine entspannte produktive Atmosphäre
zu vermitteln.
Mastering
--Was ist das?
--Welches Equipment ist dabei erforderlich?
--Wie gehe ich dabei vor um einem Song den "letzten Schliff" zu geben?
Man unterscheidet zwischen technischem und künstlerischem Mastering, wo liegt der Unterschied?
Diese
und viele weitere Bereiche der Tontechnik werden Dir
im Tönehandel verständlich und einprägsam
dargelegt.
|